Haus kaufen in Krefeld als Kapitalanlage
Warum ein Haus kaufen und nicht andere Assetklassen?
Die Grundlage, wenn es um Haus kaufen oder Häuser kaufen geht, ist immer ein gutes Geschäft mit einer günstigen Finanzierung zu finden. Der Grund ist: Der Gewinn liegt im Einkauf. Zwecke können divers sein. Eines kann es sein, ein Immobilienbestand aufgebaut zu haben, welches sich selbst finanziert und monatliche Überschüsse (Cashflow) erwirtschaftet.
3 Strategien
Buy and Hold
Fix und Flip
1/3/10 Strategie
Strategie 1: „Buy and Hold“
Der „Buy and Holder“ möchte mit relativ überschaubarem Aufwand das gekaufte Haus im Bestand halten. Kleinere Renovierungen oder Schönheitsreparaturen, wie zum Beispiel ein neuer Anstrich werden durchgeführt, um die Wohnungen in einem vermietbaren Zustand zu belassen.
Der Return on Investment wird durch eine Mietangleichung an den Mietspiegel gewährleistet. Dafür eignet sich besonders ein Haus in Krefeld zu kaufen, speziell Mehrfamilienhäuser in Krefeld, dessen Miete unterhalb des Mietspiegels liegt. Mit kleinem Aufwand kann so der Return on Investment (ROI) maximiert werden und die Miete durch die monatlichen Mehreinnahmen. Diese Methodik eignet sich besonders für den Anfang eines Investors.
Laut dem Steuergesetz entfällt nach 10 Jahren die Spekulationsfrist und Sie können das Haus in Krefeld steuerfrei verkaufen und profitieren somit maximal von dem erwirtschafteten Gewinn durch den Verkauf.
Strategie 2: „Fix und Flip“
Das Haus in Krefeld wird saniert und/oder renoviert und mit außerordentlichen Einzelheiten aufgewertet. Es bietet sich dafür ein solides Fundament an, worin durch optische Gestaltungsmaßnahmen, wie die Neugestaltung des Eingangsbereichs, die Umgestaltung der Gartenanlage oder die Neugestaltung der Bäder und Fußböden ein Verständnis seitens der Mieter für eine höhere Miete erreicht wird.
Bei Fixing-Up Investitionen sollte man darauf Acht geben, dass der Verkauf vor 10 Jahren steuerlich geltend gemacht werden muss. Als Privatperson sollten Sie vor allem berücksichtigen, dass Sie sich aus steuerlicher Sicht nicht gewerblich „infizieren“. Damit Sie nicht als gewerblicher Immobilienhändler durch das Finanzamt verurteilt werden, sollten Sie innerhalb von 5 Jahren nicht mehr als 3 Häuser in Krefeld verkaufen. Einmal „infiziert“ ist ein Verkauf auch nach 10 Jahren voll zu versteuern.
Schließlich entnehmen kann man, dass „Fix und Flip“ eher für erfahrene Investoren gedacht ist, die das Ganze beispielsweise im Rahmen einer GmbH tätigen möchten. Wichtig ist es jedoch, hier einen Steuerberater in Betracht zu ziehen.
Strategie 3: „1/3/10 Strategie“
Innerhalb der ersten 3 Jahre werden nur die zwingend erforderlichen Renovierungen am Objekt durchgeführt und steuerlich abgesetzt. Der Gesetzgeber sieht in diesem Zeitraum vor, dass maximal 15% (plus MwSt.) des Kaufpreises steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden können. Dieses Limit sollte somit nicht überschritten werden, sonst drohen die üblichen 40 bzw. 50 Jahre Abschreibungen.
Im weiteren Verlauf können deutlich größere Renovierungen, die teurer sind, vollbracht werden, um den Wert des Hauses in Krefeld zu steigern. Hierbei können die Ausgaben als Werbungskosten geltend gemacht werden und durch die Aufwertung steigen die Mieteinnahmen und der Preis des Hauses in Krefeld. Schließlich können Sie auch wie bei der „Buy and Hold“- Strategie nach 10 Jahren das Haus in Krefeld steuerfrei verkaufen.
Zusammenfassung
Die 1/3/10 Strategie kombiniert beide Strategien und kann so gut wie eine Verständlichkeit wie „Buy and Hold“ nachweisen. Wählen Sie bedacht Ihre Strategie.
Wieso Krefeld?
Die Stadt am Niederrhein, Krefeld, weist Potenzial nach oben aus. Vergleichsweise positiv hat sich die Situation hier auf dem Immobilienmarkt wie bei anderen Städten nicht entwickelt. Nichtdestrotz hat die Stadt Krefeld nicht seinen Charme verloren und ist für einige der ideale Wohnort.
Krefeld hat durch die Autobahnen 44 und 57 den Vorteil inne, dass sie sich als Verkehrsknoten bezeichnen kann. Die Stadt bietet Möglichkeiten für Investoren mit Weitsicht.
FAQ: Haus kaufen in Krefeld – Mit diesen Tipps das Haus aus den Träumen kaufen
Ich möchte ein Haus kaufen in Krefeld. Wie finde ich das passende Haus zum Kaufen?
Die Entscheidung ein Haus in Krefeld zu kaufen, sollte gut überlegt sein, unabhängig davon, ob es für die eigenen vier Wände oder als Investment gilt. Der erste Schritt ist die umfangreiche und vor allem langfristige Recherche. Besonders bei höherwertigen Häusern in Krefeld ist externe Hilfe in Form von Services, die Sie tatkräftig unterstützen, nie verkehrt.
Die Finanzierung — Wie werde ich das Haus in Krefeld kaufen?
Im Besonderen hier gibt es viele Fallstricken, die nach der Entscheidung ein Haus in Krefeld zu kaufen, auf Sie zukommen können. Ein kompetenter Finanzierungsvermittler kann durch sein Netzwerk Gold wert sein. Kredite beim Kaufen von einem Haus in Krefeld zu den besten Konditionen sind seine Arbeit.
Das Motiv – Welche Beweggründe habe ich ein Haus in Krefeld zu kaufen?
Es können allerlei Gründe für den Wunsch nach dem Eigenheim, für das Kaufen von einem Haus in Krefeld, existieren. Zukünftige Pläne wie auch Kinderwünsche sollten berücksichtigt werden bei der Entscheidung ein Haus in Krefeld zu kaufen. Nach diesen Kriterien kann man die Suche nach dem Eigenheim einschränken und gesondert besser vorgehen.
Wann sollte man ein Haus in Krefeld kaufen? Ist der Zeitpunkt wichtig?
Neben den persönlichen Gründen, wie auch die Lebensumstände und die aktuelle finanzielle Lage gibt es weitere Faktoren, die den Zeitpunkt zum Kaufen beeinflussen. Hinzu sollte die jeweilige Wirtschaftslage, der Umstand am Immobilienmarkt und die Darlehenskonditionen den Zeitpunkt bestimmen, wann es sinnvoll ist, ein Haus in Krefeld zu kaufen.
Steigende Mieten — Warum Sie ein Haus kaufen sollten?
Die kontinuierlich steigenden Mieten verleiten immer mehr Bürger ein Haus zu kaufen. Nach aktuellen Statistiken sind die Mieten seit 2003 um zirka 25% gestiegen. Doch ist das Grund genug eine Immobilie zu kaufen? Die Frage des Zeitpunktes, wann genau Sie eine Immobilie kaufen sollten, lässt sich mit der aktuell zu erwartenden Preisentwicklung in den B‑Städten beantworten.
Haus kaufen in B- und C‑Lagen? Macht es Sinn?
Interpretiert man die zukunftsweisenden Trends auf dem deutschen Immobilienmarkt, kommt man zu der Annahme, dass viele Faktoren den bestimmten Regionen einen bemerkenswerten Impuls verschaffen können. Durch die Ansiedlung von bedeutenden Unternehmen entscheiden sich immer mehr qualifizierte Arbeitsplätze für den Umzug in die sogenannten vermeintlich risikoreicheren Städte. Die Attraktivität steigt und es könnte sich durchaus lohnen, ein Haus zu kaufen. Ergänzend sollte man demographische Wandlungen genauestens analysieren und diese Hinweise in die Entscheidung berücksichtigen, ob ein Haus zu kaufen sinnvoll ist.
Besuchen Sie unsere Startseite
Sammeln Sie wertvolle Tipps zum Thema Investment und Immobilien.